top of page

Meine Weiterbildungen:

Weiterbildungen bei Karin Zugck und Barbara Weiss

 Thema: "Die Körpermitte im Spiegel der Asana-Praxis" und Pranayama -Praxis (20 UE)

 Thema: "yogas citta-vrtti-nirodah - Yoga ist das Aufhören aller Bewegungen im Bewusstsein" B.K.S. Iyengar (20 UE)

  • Pranayama-Praxis und Meditation

  • Die Bedeutung der Sinnes- und Handlungsorgane in der Asana-Praxis

 Thema: Alignment - Timing - Sequencing - Umsetzung in der aktiven und regenerativen Übungspraxis (16 UE)

  • Pranayama und Meditation

 Thema: "sthira sukham asanam" - "Ein Asana soll stabil und angenehm sein." B.K.S. Iyengar (20 UE)

  • Pranayama und das Sitzen in der Stille

​Thema: "Viparita Shtiti" - Umkehrhaltungen - "Die Welt steht Kopf" (20 LE)

  • Sitzen in der Stille "Yoga Nidra"

 

Tagesseminar mit Barbara Weiss - Yoga - 39 Asanas

YogaSana - Asana und Pranayama im Licht der Physiotherapie mit Volker Grimm (30UE)

  • Asana: primäre und sekundäre Aktionen / Pranayama: Atem-Dynamik

  • Die tonischen und die phasischen Muskeln / Die tiefe stabilisierende Muskulatur der Wirbelsäule

  • Körperregionen im Fokus (Schulter, Hüfte) Beschwerdebilder und deren Handhabung

Seminar mit Jaki Nett (10 UE)

  • Die Wirbelsäule, ihre Bedeutung und Funktion in der Yoga-Übungspraxis

Seminar mit Jaki Nett (38 UE)

Seminar mit Ulrike Grunert  - Yoga für Klarheit, Ruhe und Energie (8 UE)

  • Asana und Pranayama / Pratyahara / Dhyana

Workshop mit Helen Barsby  - Yoga und Skoliose

Diverse Workshops bei Volker Grimm (Physiotherapeut)

  • Faszien

  • Knie und Fuß

  • Atmung

  • Hüfte

  • Lendenwirbelsäule

bottom of page